SBB Zukunftstag.

Donnerstag, 13. November 2025

Willkommen bei der SBB.

Am 13. November 2025 findet der Nationale Zukunftstag statt, an dem sich auch die SBB beteiligt. Wir ermöglichen Kindern (Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse) Einblicke in verschiedene Bereiche und Berufe der SBB.


Die SBB bietet am Zukunftstag folgende Möglichkeiten:

  • Die Kinder begleiten SBB Mitarbeitende an den Arbeitsplatz.

  • Die Kinder nehmen an einem organisierten Spezialprogramm der SBB teil (auch ohne SBB Bezugsperson möglich).

  • Die Kinder begleiten SBB Mitarbeitende nur teilweise an den Arbeitsplatz und nehmen zusätzlich an einem organisierten Spezialprogramm der SBB teil.

Das gesamte Angebot der Spezialprogramme ist unten nach Kanton sortiert zu finden.

Das Anmeldefenster wird am 11. September 2025 um 13.00 Uhr geöffnet.


Ab dann können Eltern und / oder SBB Mitarbeitende die Kinder für den SBB Zukunftstag anmelden, unabhängig davon, ob sie nur einen Arbeitsplatzbesuch absolvieren oder an einem Spezialprogramm teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2025 (die Platzzahl in den Spezialprogrammen ist beschränkt).

Der Nationale Zukunftstag soll Kindern nicht nur die Arbeitswelt näherbringen, sondern ihnen auch aufzeigen, dass es keine «typischen» Berufe für ein bestimmtes Geschlecht gibt. Dies soll Kinder und Jugendliche dazu befähigen, ihre Berufswahl unabhängig von starren Geschlechterbildern zu gestalten. Wir freuen uns daher, wenn den Kindern bei der Programmwahl ein sogenannter «Seitenwechsel» ermöglicht wird (was jedoch kein Muss ist).


Bitte die Teilnahmebedingungen zum SBB Zukunftstag berücksichtigen.

Bei Fragen stehen wir unter zukunftstag@sbb.ch zur Verfügung.

Unsere Spezialprogramme.

Ein Tag als Chefin

Was macht eigentlich eine Chefin? Finde es heraus, indem du eine Chefin in ihrem Berufsalltag begleitest. Am Zukunftstag hast du neben den Arbeitsplatzbesuchen sowie einem Spezialprogramm auch die Möglichkeit, spannende Frauen in Führungspositionen bei der SBB am Arbeitsplatz zu besuchen und mehr über ihren beruflichen Weg zu erfahren.

Angebote